Material
Wolle und Biomaterial
woolen whispers
Inspiriert von der Idee, die Machtverhältnisse zwischen Menschen und Schafen umzukehren, stellte ich mir das Schaf als eine heilige Figur vor – in Anlehnung an die Maske von Tutanchamun und die Folklore des Krampus. Diese Masken konfrontieren den Betrachter mit dem Tier, das wir im täglichen Konsum oft ignorieren, und machen das Unsichtbare sichtbar. Sie fordern uns auf, uns mit dem Schaf zu identifizieren, uns unserer Mitschuld zu stellen und die vermeintliche Dominanz unserer Spezies zu überdenken. Die Masken bestehen aus recycelbaren und kompostierbaren Materialien und verbinden Tradition, Kritik und Potenzial. Mit ihnen möchte ich die Erzählung über Wolle verändern – vom Wegwerfprodukt zum Ausdrucksmittel – und dazu einladen, unsere Beziehung zu nichtmenschlichem Leben neu zu überdenken.
Das Projekt war Teil von ChemArts an der Aalto University und ist im Sommer 2025 entstanden, betreut von Anna van der Lei, Tapani Vuorinen und Pirjo Kääriäinen