Material
geopolymere mit recyceltem Bauschutt,
Porzellan
wesen
Wir sind ständig von Lebewesen umgeben – Tieren und Organismen, die unser Leben auf unzählige Weise prägen –, doch wir schenken ihnen selten Beachtung. wesen ist ein Spiel, das Neugier, Fantasie und Bewusstsein für diese verborgenen Wesen wecken soll.
Vier identische Würfel dienen als Ausgangspunkt, mit dem die Spielenden allein oder gemeinsam auf unzählige Arten Kreaturen zusammenlegen können. Eine Form, die unbegrenzte Möglichkeiten eröffnet. Im Kern geht es bei wesen um Entdeckung: Spielende werden dazu eingeladen, sich verschiedene Kreaturen vorzustellen, ihnen Namen zu geben, Lebensräume zu erfinden und Geschichten um sie herum zu erschaffen. Das Spiel regt sowohl Kinder als auch Erwachsene dazu an, genau hinzuschauen, kreativ zu denken und ihre Interpretationen mitzuteilen. Der eine sieht vielleicht ein Schwein in Gummistiefeln, während die andere einen Hund mit offenem Maul sieht. Durch diese Vielfalt an Perspektiven eröffnet wesen Raum für Dialog, Spiel und Geschichtenerzählen.
Begleitend zu den Würfeln gibt es ein kleines Büchlein, mit einer Geschichte und leeren Steckbriefen, die gefüllt werden können. Die Geschichte bietet einen Einstieg in wechselnde Perspektiven und regt Kinder dazu an, sich in andere Wesen hineinzuversetzen. Ob groß oder klein, die Würfel bieten Inspiration – sei es für Geschichten, Illustrationen, Charakterdesign oder einfach nur zum spielerischen Erkunden.
Letztendlich ist wesen mehr als ein Spiel: Es ist eine Einladung, uns wieder zu verbinden – im Austausch mit anderen und mit den vielen unsichtbaren Lebewesen, mit denen wir unsere Welt teilen.
Das Projekt entstand Frühjahr 2025 an der Aalto University im Rahmen des Ceramic Laboratory-Kurses, betreut von Nathalie Lauthebacher